Beratung zu Neurodivergenz
Verständnis, Unterstützung und Orientierung
Beschreibung
Neurodivergenz ist ein Ausdruck der menschlichen Vielfalt und beschreibt unterschiedliche Denk-, Lern- und Wahrnehmungsweisen, wie sie etwa bei Autismus, ADHS/ADS, Hochsensibilität, Hochbegabung oder Synästhesie auftreten. Für Betroffene kann diese Vielfalt besondere Stärken mit sich bringen, aber auch alltägliche Herausforderungen. In unserer Beratung bieten wir Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften Orientierung, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen und neurodivergente Menschen wertschätzend zu begleiten. 1. Beratung für Betroffene - Sich selbst verstehen und authentisch leben Viele neurodivergente Menschen stehen alltäglich Herausforderungen wie Masking, Überreizung oder sozialen Missverständnissen gegenüber. Wir unterstützen Sie dabei: - Ihre individuellen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu fördern, - Strategien zu entwickeln, um mit Masking und Überforderung umzugehen, - Sich selbst authentisch zu zeigen und Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren, - Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz zu stärken, - Belastungen im Alltag zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Für Angehörige - Verständnis und Unterstützung im Alltag Die Begleitung eines neurodivergenten Familienmitglieds kann Fragen und Unsicherheiten mit sich bringen. Wir helfen Ihnen: - Die individuellen Bedürfnisse Ihres Angehörigen besser zu verstehen, - Mit Überreizung, sozialen Herausforderungen oder Konflikten umzugehen, - Strategien zu entwickeln, die den Alltag erleichtern und die Bindung stärken, - Eine wertschätzende und unterstützende Umgebung zu schaffen. Für Fachkräfte - Wissen erweitern, Inklusion fördern Für Fachkräfte bieten wir praxisnahe Unterstützung um: - Neurodivergente Denk- und Wahrnehmungsweisen besser zu verstehen, - Passende Förderstrategien zu entwickeln, - Eine wertschätzenden Umgang zu stärken, der die individuellen Potenziale in den Fokus rückt. Die psychosoziale Beratung ist derzeit als Online- und Präsenz-Beratung möglich. Bitte nehmen Sie für einen Termin per E-mail/Telefon Kontakt zu uns auf. Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei unseren Beratungsangeboten um keine psychotherapeutischen oder heilpraktischen Leistungen handelt sondern wir lediglich beratend tätig sind. Sollte etwas auf den Bedarf einer therapeutischen oder heilenden Behandlung hinweisen muss der Klient an eine dafür ausgebildete Stelle verwiesen werden.
Umbuchung & Kündigung
Bitte achten Sie darauf, dass die Karten bzw. Buchungen auf andere Personen NICHT übertragbar sind! Für Kündigungen und Umbuchungen bitten wir um Benachrichtigung mindestens 24 Stunden im Voraus. Ausgeschlossen sind hiervon: - das Angebot "PädArt in Dannstadt" - das Angebot "Ganzheitliche Vorschule" - das Angebot "Spielraum Kokon in Dannstadt" - das Angebot "Sprachwiese" - das Angebot "Musikalische Entwicklungsförderung Kokon & Baby" Bitte achten Sie bei o. g. Angeboten auf Einzelregelungen.
Kontaktangaben
+4962316324036
info@mhp-kokon.de
Hauptstraße 111, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Deutschland