top of page
Suche
Traumapädagogik
Die Traumapädagogik überträgt Erkenntnisse aus der modernen Psychotraumatologie und Traumatherapie auf die pädagogische und beratende...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
46 Ansichten
0 Kommentare
Unterstützende Kommunikation
Die unterstützende Kommunikation (UK) beschreibt pädagogisch-therapeutische Maßnahmen die das Ziel haben, die kommunikativen...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare
Spieltherapie
Für die kindliche Entwicklung ist das Spielen von zentraler Bedeutung. Besonders kleine Kinder verfügen über einen ausgeprägten...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
62 Ansichten
0 Kommentare
Individuelle Förderung bei Hochbegabung
Etwa 2 % der Kinder eines Jahrgangs sind intellektuell hochbegabt (IQ-Wert über 130). 15 % sind überdurchschnittlich intelligent (IQ-Wert...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare
Basale Stimulation
Die basale Stimulation ist ein Mittel zur Kommunikation das auf nonverbaler Ebene stattfindet. In der Behandlung werden durch...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
58 Ansichten
0 Kommentare


Kunsttherapie
Die Kunsttherapie gehört, ebenso wie die Musiktherapie zu den künstlerischen Therapieformen. Durch die Arbeit mit verschiedenen...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Frühe Entwicklungsförderung
Bei der frühen Entwicklungsförderung handelt es sich um eine familienorientierte, ganzheitliche Förderung von Kindern im Alter zwischen...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare
Musiktherapie
In der Musiktherapie werden die vielfältigen Eigenschaften der Musik genutzt, um therapeutische Ziele zu erreichen. Musiktherapie ist...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare
Sensorische Integrationstherapie
Unter sensorischer Integration wir die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen verstanden. Tritt eine Störung der sensorischen...
-
6. Nov. 20221 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page